Katalysieren — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… … Deutsch Wikipedia
katalysieren — ka|ta|ly|sie|ren 〈V.; Chemie〉 Katalyse bewirken bei … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
katalysieren — kata|lysi̲e̲|ren: eine Katalyse bewirken … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
katalysieren — ka|ta|ly|sie|ren <zu gr. katalýein »auflösen, zerstören« u. ↑...ieren, vgl. ↑Katalyse>: 1. eine chem. Reaktion durch einen Katalysator herbeiführen, verlangsamen od. beschleunigen. 2. (eine Sache) beschleunigen, zum Ausbruch bringen … Das große Fremdwörterbuch
katalysieren — ka|ta|ly|sie|ren … Die deutsche Rechtschreibung
stützen — katalysieren; tragen; abstützen; unterstützen; intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; ankurbeln; stärken; verstreben; … Universal-Lexikon
Enzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik). Enzyme… … Deutsch Wikipedia
Apoenzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) … Deutsch Wikipedia
Effektorprotein — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) … Deutsch Wikipedia
Enzymaktivität — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) … Deutsch Wikipedia